Weihnachtsmarkt 2014
- Details
Auch in diesem Jahr ist die Fliegergruppe an der „Fliegbar“ auf dem Weihnachtsmarkt unterm Stephansdachstuhl vom 18. bis zum 21.12. anzutreffen.
Auch in diesem Jahr ist die Fliegergruppe an der „Fliegbar“ auf dem Weihnachtsmarkt unterm Stephansdachstuhl vom 18. bis zum 21.12. anzutreffen.
Wir begrüßen unsere neuen Sponsoren und danken für die Unterstützung der folgenden Firmen:
Allianz Christos Archondakis
Fliesen Biehsmann
Remondis
Thermoauge
Die Präsentation des Sicherheitsseminars ist jetzt hier im Downloadbereich verfügbar.
Am vergangenen Sonntag lag durch den Wetterbericht der Verdacht nahe, dass sich (wenn auch schwache) Wellenaufwinde bilden könnten. Guido hat mich freundlicherweise geschleppt und so konnte ich es mit der LS4 versuchen. Im Elsetal und bis nach Herscheid war eine Welle ausfliegbar, die mich mit max. 0,5m/s auf 2300m MSL trug. Mit dabei war auch noch Markus Flosbach aus Wipperfürth, der mit seiner DG808 vormittags sogar weitere Wellen für einen Streckenflug bis nach Meschede und zurück nutzen konnte.
Auch wenn es keine besonders starke Wellen waren, so war die erreichbare Flughöhe doch beachtlich und ohnehin ist es schön, in hemischen Gefilden auch im Winter segelfliegen zu können.
Den Flug kann man sich hier bei Skylines betrachten.
Statt der erwarteten feucht-trüben Herbsttage bot der 1. November ausgezeichnete Sichtflugbedingungen vom Sauerland bis zur Nordsee. Entsprechend machte ich mich mit „Hippo“ zu einem Kurztrip auf die Insel Juist auf. Nach schönen Überflügen Sauerländer Talsperren kam ich nach einer Stunde und 25 Minuten auf Juist an. Der Flugplatz ist schön gelegen direkt hinter der Düne, so dass es vom Flugzeug bis zum Strand tatsächlich nur 5 Minuten sind. Dort konnte ich noch einmal die herrliche Weite des Nordseestrands genießen, bei angenehm milden Temperaturen. Der Rückflug, mit einem kurzen Abstecher nach Norderney, gestaltete sich genauso schön, und ich landete am Nachmittag mit breitem Grinsen im Gesicht in Plettenberg.